Wenn Werte zählen
Büroentwicklung
Von inneren und äußeren Werten
Der Wert eines Büros, also seine Attraktivität nach innen und nach außen ist ein Erfolgsmaßstab für Ihre Büroführung. Attraktivität führt zu Beauftragungen, guten Kontakten, leichterer Mitarbeitergewinnung und höherer Mitarbeiterbindung. Die Wirtschaftlichkeit steigt und das Ergebnis aller Aktivitäten spiegelt sich im Bürowert wieder.
Die Preißing AG hinterfragt Ihre Bürosituation und unterstützt Sie bei der Entwicklung von Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Attraktivität Ihres Büros. Dabei werden neben der operativen Tätigkeit und der Individualität des Inhabers Entwicklungen im Büroumfeld und insbesondere betriebswirtschaftliche Faktoren analysiert. Ein darauf aufbauend, gemeinsam erarbeiteter Entwicklungsplan dient Ihnen als Leitfaden für Ihre Entwicklungsmaßnahmen.

Attraktivität steigern mit der Preißing AG, weil:
- Wir die Erfolgsfaktoren anderer Büros kennen
- Wir umfassendes Branchenwissen haben
- Wir die Bedürfnisse von Unternehmern kennen
- Bereits über. 3.000 Büros durchleuchtet und in der Entwicklung begleitet haben
- Wir Chancen, Potenziale, Perspektiven erkennen und fördern
- Sie von uns die richtigen Fragen passend zu Ihrer "Bürolebensphase" gestellt bekommen
- Sie Ihr Büro fit machen, auch für eine Nachfolgeregelung
- Wir gezielt an der Steigerung Ihres Bürowertes arbeiten
Ob groß ob klein... alt oder jung...
In jeder „Lebensphase“ eines Büros spielt die Büroentwicklung und der Umgang mit Zukunftsthemen eine wichtige Rolle. Das sind heute vielfach Themen wie Digitalisierung, Mitarbeitersuche und -bindung oder der immer enger werdende Wettbewerb gegen größere Büros. Je nach dem in welcher „Lebensphase“ sich Ihr Büro befindet, stellt sich die Ausgangslage für Entwicklungsmaßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Büros unterschiedlich dar und wird von der Preißing AG entsprechend berücksichtigt:
Die vier "Lebensphasen":
In der Gründungsphase eines Büros ist die Veränderungsbereitschaft bei Inhabern häufig am größten. Angstfreiheit und Freude am Ausprobieren stehen im Vordergrund, jedoch muss mit finanzielle Mitteln für Maßnahmen zur Büroentwicklung vorsichtig umgegangen werden.
Die Aufbau- und Wachstumsphase eines Unternehmens ist geprägt durch den Ausbau von als erfolgreich identifizierten Tätigkeitsfeldern und dem Aufbau einer entsprechenden Struktur. Der Ertrag von Büros steigt in dieser Phase vielfach überproportional. Eine gute Basis, um die Weichen für die Zukunftsfähigkeit seines Büros zu stellen und entsprechende – auch kostenrelevante - Entscheidungen zu treffen.
Die Entwicklungs- und Optimierungsphase wird von Büroinhabern vielfach als „Erntephase“ gesehen. Reibungsverluste werden abgebaut und Effizienzsteigerung steht im Vordergrund. In dieser Phase lassen sich strukturelle Anpassungen gut umsetzen, jedoch sollte darauf geachtet werden, sich nicht auf Vergangenheitserfolgen auszuruhen.
In der Phase der Nachfolgeregelung ist oft die Bereitschaft, neue Herausforderungen anzugehen geringer als in den vorangegangenen Phasen. Wurde das Büro jedoch rechtzeitig fit für die Übergabe gemacht? Ansonsten ist es höchste Zeit dafür.
Idealtypischer Ablauf:
- Analyse der Ist-Situation
- Festlegung einer Zieldefinition
- Erarbeiten einer Strategie zur Zielerreichung und Aufstellung eines Entwicklungsplanes
- Nachhalten und Begleiten der Entwicklung
Ganzheitlicher Blick von oben
Egal, in welcher Lebensphase sich Ihr Büro befindet: das Hinterfragen von sich verändernden Rahmenbedingungen, Strukturen und Abläufen gehört zu den ständigen Aufgaben der Geschäftsführung, unabhängig von der Bürogröße. Die Preißing AG unterstützt Sie dabei, den regelmäßigen Blick aus der Vogelperspektive nicht zu verlieren und die richtigen Stellschrauben für Ihre Büroentwicklung und Steigerung der Attraktivität zu finden.
Wie die Attraktivität und der Wert Ihres Büros
steigt, lesen Sie hier:
Strategische Büroführung
Führen Sie Ihr Büro aktiv? Reagieren Sie gezielt auf sich verändernde Rahmenbedingungen wie Digitalisierung, hoher Wettbewerbsdruck oder Personalmangel? Welche internen und externen Büroziele leiten Sie aus der ungewöhnlich langen positiven konjunkturellen Entwicklung ab? Eine strategische Büroführung reduziert Zukunftsängste und macht die Büroentwicklung planbarer und erfolgreicher.

Finanzen und Controlling
Sie wollen jederzeit auf einen Blick sehen, wie es Ihrem Büro geht? Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Instrumenten zur Überwachung Ihrer Bürowirtschaftlichkeit, als Hilfsmittel für eine kontinuierlich erfolgreiche Büroführung. So haben Sie eine aussagefähige Entscheidungsgrundlage an der Hand für zukünftige Investitionen zur Steigerung Ihres Bürowertes.
Büroorganisation
Haben Sie das Gefühl, Ihr Büro versinkt im Chaos? Prozesse, Ablagesysteme, Zuständigkeiten: statt klarer Regelung läuft vieles auf Zuruf? Das muss nicht sein. Eine gute Büroorganisation schafft Freiräume und rechnet sich. Reibungsverluste sinken, Ruhe und Struktur erleichtern das Arbeiten und Denken. Eine Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation bringt Ihr Büro voran.
Personalmanagement
Begeisternd und mitreißend sein, als Arbeitgeber Attraktivität und Zukunftsorientierung ausstrahlen – als Chef möchten Sie, dass diese und weitere Attribute für Ihr Büro gelten. Doch wie lassen sich Fluktuation und Personalkosten senken, wie steigert man Mitarbeiterbindung, Motivation und Eigenverantwortung? Und woher weiß man, ob die Potenziale der Mitarbeiter optimal zum Nutzen des Arbeitsergebnisses erkannt und gefördert sind? Mit entsprechenden, teils eigens entwickelten Werkzeugen helfen wir Ihre Personalarbeit zu optimieren.
360 ° Büro-Feedback
Sie möchten wissen, wo Optimierungspotenziale innerhalb Ihrer Unternehmensführung liegen? Wir bieten Ihnen ein 360° Büro - Feedback, mit dem Sie Ihr Büro auf Stärken und Schwächen hin durchleuchten können. Wer diese kennt, kann Schwachstellen zukünftig besser vermeiden und seine Stärken klarer nach außen tragen. Ein guter Weg, sein Büroprofil zu schärfen und sich vom Wettbewerb abzugrenzen.

Existenzgründung
Die Preißing AG sieht sich als Sparringspartner für Gründer/innen. Vor dem Hintergrund unserer mehr als 30-jährigen Branchenerfahrung beleuchten wir Ihre Geschäftsidee, begleiten Sie beim Stecken klarer Ziele und helfen bei deren Umsetzung. So kann Selbständigkeit Spaß machen und Ihr Risiko minimiert werden.
Marketing und Werbung
Idealerweise ist man als "Marke" so bekannt und hat sich einen Ruf erarbeitet, dass Auftraggeber von selbst kommen oder Ihr Büro weiter empfohlen wird. Dank der guten konjunkturellen Situation läuft es für viele Büros gerade genau so. Aber was tun, wenn sich die Lage wieder ändert? Können Sie sich überhaupt noch vorstellen, selbst Akquise zu betreiben? Eine Marketing-Strategie sollte stehen, bevor die Konjunktur sich ändert und Aufträge nicht mehr ausreichen. Gemeinsam mit Ihnen optimieren wir die Positionierung und den Außenauftritt Ihres Büros und feilen an Ihrem Markenwert.

Ihre Ansprechpartnerin

Sabrina Apel
Projektleiterin, Beraterin, Vertriebs- und Marketingreferentin